Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Halloween Partythemen
Halloween Partythema: Das Labor des Todes
veröffentlicht am März 11, 2009 von admin | abgelegt unter Halloween PartythemenDas Schreckensbild des verrückten Wissenschaftlers, der in eigenbrötlerischer Zurückgezogenheit an seinen Entdeckungen und Erfindungen tüftelt, versetzt seit eh und je die Menschein in Angst und Schrecken! Für ihre Wahnideen setzten und setzen sie das Schicksal der gesamten Menschheit aufs Spiel! Der bekannteste von ihnen allen ist wohl Dr. Viktor Frankenstein!
Aus gestohlenen Leichenteilen nähte er eine schaurige Kreatur zusammen und erweckte sie durch Stromstöße zum Leben! Und er fand eine ganze Reihe würdiger Nachfolger in Grusel-Literatur und Horrorfilmen! Deren Pläne waren mal mehr, mal weniger verheerend: Zeitmaschinen und Dimensionstore, Gehirntransplantationen, Mutationen, Killerviren und Kreuzungen zwischen Mensch und Tier! Radioaktivität, Stromstöße, Säuren, Giftstoffe – nur wenn es richtig gefährlich war und möglichst schön brodelte und knallte konnte es der Wissenschaft dienen…
Die Laboratorien ähnelten sich: Bücherregale voller blasphemischer Traktate, Reagenzgläser, der Versuchstisch auf dem eine hilflose, blutjunge Frau festgeschnallt war, verrückteste Maschinen mit Unmengen von Anzeigen, Reglern und Knöpfen! Wandeln auch Sie in den Fußstapfen von Frankenstein und Co.! Verwandeln Sie Ihren Partykeller in eine Experimentierzone der ganz besonderen Art! Im Weiteren haben wir ein paar Anregungen dazu für Sie zusammengestellt. Aber Vorsicht! Für das Resultat Ihrer bizarren Versuche bleiben ganz allein Sie selbst verantwortlich! 😉
Deko-Elemente
Labormaterialien: Reagenzgläser, Phiolen, Arzneifläschchen, Säuregläser, Petrischalen in den Regalen aufstellen (sind recht preiswert erhältlich, vielleicht liegt auch noch irgendwo ein alter Chemiebaukasten herum?)
- Versuchstiere: Mäusespeck in Marmeladengläsern mit einem Stück Käse
- Schaufel und Spaten zum Leichenfleddern: am besten mit frischer, klebriger Friedhofserde und künstlichem Blut besudelt
- Fangeisen und Ketten aus schwarzer Pappe an den Wänden befestigen (falls die unfreiwilligen Probanden mal ausbüchsen wollen)
- Gehirn aus einer Wassermelone schnitzen und aufs Regal stellen
- eingelegte Augäpfel: Litchies aufschneiden und rote Weintrauben hineinstecken. Dann in Glas mit hellroter Flüssigkeit zur Schau stellen
- auch passende Plastikspielfiguren (z.B. Aliens oder Monster) kann man in Gläsern als Präparate zur Schau stellen
- abgetrennte Köpfe an den Wänden: sind im Handel erhältlich, kann man aber natürlich auch aus eigenen, alten Masken bilden indem man diese am Halsansatz mit Kunstblut einschmiert und dann an die Wand hängt
- Arztwerkzeuge: Spritzen, Mundschutz, Stethoskop, Skalpell, Scheren und Verbandszeug, Nadel und Faden (am besten mit künstlichem Blut besudeln und auf Regalen und Tischen dekorieren)
- Blutkonserven: Frischhaltebeutel mit künstlichem Blut füllen und an Schränken und Regalen aufhängen
- Kneifzange mit abgezwacktem blutigen Finger
- alte Puppen in Gläser oder Einmachgläser stecken und diese mit Wasser füllen
.
Raumgestaltung
- idealerweise einen Kellerraum oder Dachboden als Partyraum verwenden
- Warnsymbole für Radiaoktivität & Giftstoffe ausdrucken und an Türen, Schubladen und Schranktüren kleben
- Lavalampen als Dekoration (möglichst blutrot)
- weiße oder graue Gitterstäbe an den Fenstern aus Tonpapier schneiden und aufkleben
- in einer Ecke ein Skelett aus Pappe aufstellen
- Anatomietafeln aus weißer Pappe oder Tonpapier
- Schwarzlichtlampen verwenden und mit UV-aktiver Farbe chemische Formeln an die davon angestrahlten Wände malen
- Versuchstisch bzw. Trage: ein Holzbrett oder eine alte Schrankwand nehmen, weiß lackieren und dann auf der Rückseite alte Gürtel mit Klebeband befestigen, so dass man sie auf der Vorderseite um das liegende Opfer schließen kann. Mit Blutspritzern garnieren
- verrückte Apparaturen aus Schuhkartons basteln und in Raum verteilen
- Bilder von verrückten Wissenschaftlern aus dem Netz suchen, in s/w ausdrucken und an die Wand kleben (Frankenstein, Doc Brown, Albert Einstein…)
.
Basteltipps
- Wassermelonengehirn: Die äußere Schale mit Gemüsemesser abschälen, dann den Verlauf der Gehirnfalten mit einem Messer einritzen (am besten nach Vorbild aus dem Netz) und danach das Fruchtfleisch vorsichtig herausschneiden. Kann zur besseren Wirkung natürlich noch in eine durchsichtige Schale mit einer trüben Flüssigkeit gestellt werden. Für eine noch simplere Variante kann man auch einfach einen Blumenkohl passend zurechtschnitzen und in ein großes Glas mit Kunstblut stellen.
- Kneifzange mit abgezwacktem blutigen Finger: den abgehackten Finger aus einer Bockwurst basteln. Fingernagel aus Mandel in einer Kerbe einsetzen. Mit Ketchup garnieren und in eine Kneifzange einklemmen.
- Anatomietafeln: entweder aud dem Bioraum ausleihen oder auf weißem Tonpapier oder Pappe nach Vorlage selbst malen (die Umrisse genügen, Zeichnung muss natürlich nicht so arg detailliert sein…). Auch die berühmte Zeichnung von Leonardo da Vinci eignet sich als Vorbild.
- Verrückte Apparaturen: Pappkartons mit hellgrauem Papier umwickeln und Anzeigen aufmalen oder aus farbigem Papier aufkleben. Für die Knöpfe und Regler lassen sich wunderbar Verschlusse von nicht mehr gebrauchten Tuben verwenden (Zahnpasta, Mayonnaise usw.). Wer einen uralten PC besitzt, der eigentlich auf den Schrottplatz gehört, kann diesen ausschlachten und Platinen auf die Apparate kleben.
Krasse Idee. Ich würde ja gerne Schlachthaus als Thema nehmen, aber mein Freund ist Veganer und er wehrt sich.