Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Die Geschichte von Halloween
Pfarrhaus und Kirche von Borley, Essex/Großbritannien
veröffentlicht am Juni 8, 2009 von Martha Splatterhead | abgelegt unter Die Geschichte von HalloweenDas Pfarrhaus von Borley galt bis 1939, als es abbrannte, als das spukreichste Haus Englands. Doch noch heute ranken sich viele Legenden um das Anwesen, und auch die zugehörige Kirche scheint von Geistern heimgesucht zu werden.
Das Pfarrhaus wurde 1863 von Pfarrer Henry Dawson Ellis für sich, seine Frau und seine 14 Kinder erbaut, gegenüber der Dorfkirche, die bereits seit dem 12. Jahrhundert stand. Angeblich wurde das Haus auf den Resten eines Klosters erbaut, doch das konnte archäologisch nicht belegt werden. Schon vor dem Bau kursierten Geschichten über einen Geist, der auf dem Kirchenfriedhof umging, doch auch in der Pfarrei begannen schon bald nach dem Einzug der Familie seltsame Dinge zu geschehen. Aus der Kirche drang immer wieder Gesang, die Glocken läuteten ohne Grund, außerdem waren Stimmen, Klopfen und Schritte zu hören.
Vor allem die Kinder litten unter den Erscheinungen, deren bekannteste ein kopfloser Mann in einer Kutsche und eine Nonne sind. Im 14. Jahrhundert soll sich die Nonne heimlich mit einem Mönch getroffen haben, als das Verhältnis aufflog, wurde der Mönch geköpft und die Nonne lebendig im Kloster eingemauert. Henry Ellis nahm die Geister nicht ernst, er ließ sogar einen „Nonnenweg“ bauen, auf dem ihr Geist fortan wandelte und beobachtet werden konnte.
Berühmt wurde das Pfarrhaus durch den Geisterforscher Harry Price, der sich mit einem Team dort einmietete, als das Haus 1937 leerstand. Er konnte während dieser Zeit zahlreiche Phänomene beobachten und fertigte umfangreiche Aufzeichnungen an, die ihn letztendlich berühmt machten. Es wurden starke Temperaturschwankungen gemessen, Steine und Münzen rollten über den Boden oder flogen durch die Luft, und nicht selten schwebte der Duft von Weihrauch durch die Luft. Und doch blieben diese Vorkommnisse wage, kein Geist konnte gefangen und genauer untersucht werden, und einige der angeblich übersinnlichen Phänomene entpuppten sich als billige Tricks von Anwohnern. Skepsis blieb, auch nach dem Brand. In den Ruinen wurden weiterhin Geister gesichtet, und im Keller fand man menschliche Überreste.
Viel wichtiger aber, spukt es auch in der Kirche? Harry Price hatte seine Untersuchungen ausschließlich auf das Pfarrhaus beschränkt, obwohl schon damals Berichte existierten, dass sich Särge in einer Familiengruft selbsttätig verschoben hatten. Seit den 60er- und 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts häufen sich in der Kirche und ihrem Umfeld Phänomene, die weit erstaunlicher sind als das, was über die Pfarrei berichtet wurde. Croom-Hollingsworth hielt ab 1960 immer wieder Nachtwachen ab, bei denen er und sein Team Geräusche wie Gelächter, Klopfen, schweres Atmen und das Verrücken von Möbeln hörten. Er versuchte, die Geräusche mit einem Kassettenrekorder aufzuzeichnen, doch obwohl sie niemanden sahen, war der Rekorder später zerstört und das Band herausgerissen.
1974 unternahm der Regisseur Denny Densham erneut den Versuch, in der Kirche Aufzeichnungen zu machen, was diesmal auch gelang. Seine Tonaufnahmen von Klopfgeräuschen und quietschenden Türen dienten der BBC später als Grundlage für eine spektakuläre Fernsehsendung. Viele der Geräusche konnten nicht nachgestellt werden, weil beispielsweise keiner der Türriegel quietschte. Inzwischen existiert ein riesiges Archiv von Aufnahmen aller Art, die Kirchenbehörde aber verweigert jede Auskunft.
Quellen: spukorte.de, geisterberichte.chapso.de, geister-und-gespenster.de