Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Halloween Rezepte
Wurmkuchen (Lasagne mit Spaghetti)
veröffentlicht am Juni 17, 2009 von Martha Splatterhead | abgelegt unter Halloween Rezepte
Zutaten für 6 -8 Portionen:
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
2 EL Tomatenmark
2 Dosen geschälte Tomaten
30 g Butter
40 g Mehl
½ Liter Milch
100 ml Rotwein
1-2 EL Zitronensaft
ger. Muskatnuss
Salz und Pfeffer
1 Päckchen geriebener Grana Padano oder Parmesan
Zucker
Olivenöl
1 Pkg. geriebenen Käse (Emmentaler)
Butter in Flöckchen
1 Packung (500 gr) Spaghetti
.
So geht’s:
Zuallererst kochen Sie die Spaghetti in reichlich Salzwasser. Stellen Sie den Timer auf 1 Minute weniger, denn die Spaghetti brauchen noch guten Biss, weil sie später überbacken werden. Während die Nudeln kochen, bereiten Sie das Ragout für die Lasagne zu.
.
Dazu erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem Topf und braten das Hackfleisch von allen Seiten an. Die Zwiebel schneiden sie in kleine Würfel, den Knoblauch pressen Sie. Geben Sie beides zusammen mit der gehackten Petersilie hinzu. Anschließend rühren Sie auch das Tomatenmark unter und geben noch die Tomaten aus der Dose dazu. Würzen Sie nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zucker und schmecken Sie das Ganze mit dem Rotwein ab. Das Ragout sollten sie nun etwa eine halbe Stunde bei mäßiger Hitze einkochen lassen, lassen Sie den Topf dabei geöffnet. Der Alkohol verdampft dabei und der Rotwein hinterlässt sein würziges Aroma. Vergessen Sie nicht, die Spaghetti rechtzeitig abzugießen. Lassen Sie die fertig gekochten Spaghetti in einem Sieb gut abtropfen.
.
Für die Bechamelsoße lösen Sie die Butter in einem Topf auf und rühren das Mehl mit einem Schneebesen darunter. Geben Sie nach und nach die Milch hinzu und rühren sie Soße, bis sie keine Klümpchen mehr hat. Sollten doch welche zurückbleiben, können Sie die Soße durch ein sehr feines Sieb gießen und dann weiterverarbeiten. Lassen Sie die Bechamelsoße gut eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln, dann schmecken Sie sie mit Salz und Pfeffer, ein wenig Zitronensaft und etwas geriebener Muskatnuss ab. Geben Sie zuletzt den Grana Padano oder Parmesan hinzu und rühren Sie ihn unter.
.
Nun können Sie sich an das Schichten der Lasagne machen. Fetten Sie eine feuerfeste Form gründlich mit Butter, dann geben Sie genug Ragout hinein, dass der Boden gut bedeckt ist. Für den Wurmeffekt verwenden Sie statt der üblichen Lasagneplatten die Spaghetti, die Sie falls nötig noch kürzen müssen. Wir nehmen dazu eine saubere Küchenschere. Legen Sie sie dicht nebeneinander auf die Ragoutschicht, so dass sie komplett bedeckt ist. Darüber kommt erneut Ragout und dann die Bechamelsoße. Dann kommen wieder Nudeln. Füllen Sie die Form in dieser Reihenfolge, bis die Form gefüllt ist. Die letzte Schicht sollte unbedingt aus Bechamelsoße bestehen. Diese bestreuen Sie anschließend noch dick mit geriebenem Käse und verteilen einige Butterflöckchen darauf. Überbacken Sie die Lasagne im Backofen bei etwa 200° C für ca. 20 min, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.