Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Halloween Schminkzubehör
Halloween Make-Up Schminkzubehör
veröffentlicht am Juli 20, 2009 von Martha Splatterhead | abgelegt unter Halloween Schminkzubehör
Pinsel
Eine reichhaltige Auswahl unterschiedlich geformter Pinsel ist natürlich sehr wichtig, um ein perfektes Schminkergebnis zu erzielen. Für größere Flächen sollten Sie lieber Schwämme verwenden, für kleinere Flächen eignet sich aber zum Beispiel ein Lidschatten-Applikator mit weichem Kopf.
Um feine Linien zu zeichnen, gibt es eine Reihe passender Pinsel, z. B. mit einem abgeschrägten Bürstenkopf, mit dem Sie die Stärke der Linien variieren können. Die feinsten Pinsel sind Eyeliner- oder Lippenkonturpinsel. Wenn Sie Wasserschminke verwenden, reicht es, die Pinsel nach Gebrauch immer gründlich mit Wasser auszuspülen. Am besten stellen Sie sich beim Schminken zwei Wasserbehälter bereit, einen für die hellen Farben, einen für die dunklen.
Bei den meisten Fettschminken werden Sie einen speziellen Pinselreiniger brauchen, um die Pinsel wieder richtig sauber zu bekommen. Sie können es auch mit Speiseöl, einer Fettcreme und dann mit Spülmittel zum Abschluss versuchen.
.
Schwämme
Schwämme werden Sie brauchen, wenn Sie größere Flächen schminken möchten, zum Beispiel bei der Grundierung. Es gibt Sie in allen Formen, wenn Sie sich aber für einen eckigen entscheiden, können Sie die Kanten zusätzlich noch für filigranere Arbeiten verwenden.
Für Grundierungen benötigen Sie einen sehr feinporigen Schwamm, der die Farbe gut verteilt, mit grobporigen Schwämmen können Sie dafür Effekte wie z. B. Bartstoppeln erzielen. Zwischendurch reicht es, die Schwämme in Wasser zu reinigen, gründlicher ist es, wenn Sie sie in einem Wäschesack in der Waschmaschine waschen.
.
.
Farbiges Haarspray
Farbiges Haarspray ist die schnellere Alternative zum Tönen oder Färben der Haare und hat den Vorteil, dass die Farbe leichter wieder rausgeht. Aufgetragen wird es wie normales Haarspray auch, um die Farbe besser zu verteilen, sollten Sie Ihre Haare aber mit einem grobzinkigen Kamm öfter durchkämmen und lieber mehrmals sprühen. Wenn Sie saubere Hände behalten möchten, ziehen Sie unbedingt Handschuhe an. Das Haarspray geht zwar leicht wieder von der Haut, aber gerade unter Fingernägeln und in feinen Hautrillen kann es sich hartnäckig festsetzen.
Decken Sie Ihre Ohren beim Sprühen am besten mit einem Tuch oder etwas Küchenkrepp ab. Falls doch etwas Farbe dort landet, wo sie nicht hin soll, einfach mit einem feuchten Waschlappen abwischen. Raus geht die Farbe ganz einfach beim normalen Haarewaschen mit Shampoo. Bei Glitzer sollten Sie aufpassen, dass sSie sich zum Ausbürsten entweder gleich in die Wanne setzen oder gar nicht erst bürsten (der Glitter verteilt sich sonst wunderbar im ganzen Bad!). Stehen Sie lieber gleich unter die Dusche. Und dann am besten mehrmals schamponieren. Gerade Glitzer ist manchmal sehr hartnäckig. Übrigens, ein besonders guter Tipp für ein megaschnelles Make-Up: Augen fest zusammenkneifen. Dann soll jemand mit ganz kurzen Sprühstößen (wichtig, sonst wird es zuviel Farbe, die Ihnen in die Augen läuft!) Ihre fest zusammengepressten Augen ansprühen. Lassen Sie das Spray eine Minute trocknen (noch schneller mit dem Föhn) und öffnen Sie Ihre Augen. Die Fältchen um die Augen zaubern ein tolles Muster und Sie sind in nullkommanix ausgehfertig für die Kostümparty!
Wer es besonders rafiniert mag, sprüht zuerst eine hauchdünne Schicht helle Farbe oder dunkle Farbe auf die geschlossenen Augen, allerdings ohne die Augen zusammenzupressen. Die zweite Schicht wird mit einer Kontrastfarbe gesprüht auf die fest zusammengepressten Augen. Die untere Farbe kommt dann an den Fältchen zum Vorschein.
.
Glitter
Um Glitter auf Ihre Haut zu bringen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, abhängig davon, welche Schminke Sie verwenden. Die einfachste Methode ist selbsthaftendes Glitter-Make-up, das Sie von Hand oder mit einem Schwamm auf der Haut verteilen. Nachdem es getrocknet ist, haftet es ziemlich gut.
Loser Glitter hält hervorragend auf Fettschminke, verwenden Sie aber Wasserschminke, benötigen Sie noch ein spezielles Gel, das den Glitter fixiert. Für Kinder sind möglicherweise Schminkstifte mit Glitter am besten geeignet, denn Sie lassen sich problemlos auftragen. Außerdem gibt es bereits fertig angemischtes Gel in der Tube!
Entfernt werden kann der Glitter einfach zusammen mit der Schminke, entweder mit Wasser und Seife oder mit Abschminke.
.
Kunstblut
Kunstblut gibt es mittlerweile in etlichen Variationen, so dass Sie für jede „Wunde“ das Passende finden. Für Vampire sehr gut geeignet sind Blutkapseln, die ihren Inhalt durch einfaches Draufbeißen freigeben. Dieses Kunstblut ist gesundheitlich unbedenklich und kann auch ruhig gegessen bzw. getrunken werden.
Kunstblut gibt es außerdem in Gelform, d. h. dickflüssiger und damit bestens geeignet für gezielte Blutspritzer oder ähnliches. Filmblut ist meist etwas dunkler als anderes Kunstblut und flüssiger als die Gelvariante. Es ist daher super für Blutstropfen oder zum Auftragen auf die Haut (mit einem Schwamm) geeignet und sieht sehr realistisch aus.
Auch in Puderform gibt es Kunstblut, das man vor allem beim Make-up verwendet, um Wunden einzufärben. Befeuchtet man das Blut auf der Haut zusätzlich, sieht es täuschend echt aus. Eine besondere Art von Kunstblut ist das sogenannte Zauberblut, das aus zwei Komponenten besteht. Erst wenn beide Komponenten miteinander in Kontakt kommen, wird es sichtbar. Die meisten Kunstblut-Arten sind wasserfest, d. h. Sie benötigen spezielle Abschminke, um es wieder loszuwerden. Auch aus Kleidungsstücken ist es folglich nicht mehr herauszukriegen. Lesen Sie vor der Verwendung also unbedingt die Hinweise auf der Packung!