Kommentare
- Anna (9. Januar 2021, 18:27) Coole Attraktion!sicher sehr gruselig!
- mauricio Klumpp (6. Januar 2021, 21:56) du bist ein schöner Teufel Mann
- Fabian Dworznik (20. November 2020, 11:12) Guten Tag ich und ein Freund Arbeiten an einem Geschichts Projekt aus der...
- Kunigunde (8. November 2020, 18:52) Hallo Hilke, endlich mal jemand, der einen Beitrag schreibt! Zu Deiner Zeit ist...
- admin (4. November 2020, 15:43) Hallo liebe Anja, die Masse ist zahnmedizinisch hergestellt und somit unbedenklich...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Halloween Gestalten
Wie Professor Frankenstein sein Monster erschuf…
veröffentlicht am September 15, 2009 von John Doe | abgelegt unter Halloween GestaltenDer Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ von Mary Shelley erschien 1818 noch anonym, um die potenziellen Leser durch einen weiblichen Autor nicht abzuschrecken. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht des Wissenschaftlers Viktor Frankenstein, der sie dem Kapitän eines Schiffes erzählt, das ihn in der Arktis rettet. Auch Briefe werden zitiert, wodurch eine Art Lehrstück entsteht, das davor warnen soll, gottgleich mit dem Leben zu spielen.
Der Roman beginnt damit, dass Viktor Frankenstein an der Universität von Ingolstadt studiert und dabei eine Möglichkeit entdeckt, aus toter Materie neues Leben zu erschaffen. Voller Tatendrang macht er sich daran, ein Wesen zu erschaffen, das in jeder Hinsicht perfekt sein soll. Doch Frankenstein ist so von sich und seiner Entdeckung eingenommen, dass er das ursprüngliche Ziel aus den Augen verliert und das Wesen, das er schafft, abgrundtief hässlich wird. Angeekelt verlässt er sein Labor und stellt nach seiner Rückkehr fest, dass das Wesen verschwunden ist. Als bald darauf Viktors Bruder Wilhelm ermordet wird, angeblich von der Hand des Hausmädchens, erkennt Viktor, dass sein Wesen dafür verantwortlich ist. Er stellt es zur Rede, und das Wesen erklärt, dass nur die Einsamkeit und Ablehnung der Menschen ihn böse und gewalttätig gemacht hat. Er bittet Viktor, eine Frau für ihn zu erschaffen, worauf dieser zunächst auch eingeht. Doch während der Arbeit befallen ihn Zweifel, dass sie Kinder zeugen könnten, die zur Gefahr für die Menschheit werden, deshalb vernichtet er seine Arbeit. Wütend tötet das Wesen nach und nach alle Menschen, die Viktor etwas bedeuten, und sein Schöpfer macht sich auf die Jagd nach ihm. In der Arktis, wohin er es verfolgt hat, trifft er auf das Schiff und stirbt wenig später. Das Wesen aber trauert um seinen Schöpfer und bleibt im ewigen Eis zurück.
Die erste Verfilmung des Stoffes entstand bereits 1910, sehr viel bekannter jedoch ist die Verfilmung von James Whale mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters. Seine Interpretation war es auch, die nachfolgende Produktionen prägte, vor allem das Aussehen des Monsters. Trotzdem entstanden speziell in den 30er- und 40er-Jahren vor allem B-Movies, die das Thema kommerziell ausschlachteten. Eine Verfilmung, die sich eng an die Romanvorlage hält, aber nicht sehr erfolgreich war, entstand 1994 unter der Regie von Kenneth Brannagh und mit Robert de Niro als Monster. Neben den Karloff-Filmen ist dem Publikum wohl vor allem die Fernsehserie „The Munsters“ aus den 80ern in Erinnerung geblieben, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Das Monster ist hier liebevoll parodiert und hat eigentlich nichts mehr mit der Original Kreatur zu tun.
Übrigens, dass das Monster traditionell mit Schrauben am Hals gezeigt wird, hat damit zu tun, dass die ersten Filme von in Schwarz-Weiß gedreht wurden und man das Monster irgendwie als nicht-menschlich kennzeichnen wollte. Weder die Schrauben, noch der typisch eckige Kopf mit hoher Stirn werden im Roman erwähnt.
Frankensteins Wesen, das eigentlich von Natur aus weder gut noch böse ist, wird durch ständige Ablehnung und Verachtung erst zum Monster. Dabei richtet sich seine Wut zentral gegen seinen Schöpfer Frankenstein, der hier das eigentliche Monster darstellt, denn er vernachlässigt seinen „Sohn“ allein wegen seiner Hässlichkeit. Als Parabel über wahre Menschlichkeit, doch ebenso als Klassiker der Gruselliteratur ist „Frankensteins Monster“ bis heute überaus beliebt.
Krass ich wusst die ganze Geschichte gar nicht. Dachte immer nur der erschafft das Monster und das wars.
Aber echt, ich hab das auch nicht gewusst, was da alles dahinter steckt.