Neueste
Kommentare
Archive

Skull Bullet

Halloween Kostüm-Tipps

Horror Effects: Wie benutze ich Kunstblut richtig?

veröffentlicht am Oktober 5, 2009 von Martha Splatterhead | abgelegt unter Halloween Kostüm-Tipps

kunstblut-bildKunstblut gehört zu den Special FX Produkten bei der Maskenbildnern. Erhältlich ist Theaterblut in verschiedenen Formen und Farben (flüssig, dickflüssig, hell, dunkel.) Das am häufigsten genutzte Blut ist Filmblut in der Tube oder Flasche. Es wird aufgetragen und sobald es getrocknet ist, ist es wischfest. Manchmal hat das Blut auch einen Applikator oder eine spezielle Öffnung, mit der das Auftragen besonders exakt gelingt (das steht dann dabei).

Einer der neuesten Effekte ist das Schorfblut. Dieses Blut ist etwas dickflüssiger und wird mit einem Stoppelschwamm aufgetragen. Dadurch sieht die Haut aus, als sei sie frisch aufgeschürft. Extra dickes Blut eignet sich besonders gut, um damit Wunden (mit Plastilin geformt oder fertig aus Latex) zu schminken, weil es nicht zerläuft.

Blutkapseln sind dazu gemacht, dass man sie in den Mund nehmen und zerkauen kann. Sie sind mit einem rotgefärbten Gelatinepulver gefüllt (meist mit Erdbeergeschmack). Zerbeißt man sie im Mund, färbt sich der Speichel rot und Blut tropft aus dem Mund. Die Kapseln selber sind übrigens auch aus Gelatine und deshalb unbedenklich für Ihre Gesundheit.

Bei Kunstblut und Kleidung sollten Sie allerdings aufpassen. Die meisten Blutgele lassen sich aus der Kleidung nur schwer oder gar nicht entfernen, vor allem, wenn das Blut getrocknet ist. Verzieren Sie also nur Kleidung, die Sie danach entweder blutverschmiert belassen wollen oder die Sie nicht mehr brauchen.

Unser Tipp: Wenn Sie rausfinden möchten, ob das Blut auswaschbar ist, testen Sie es an einer nicht sichtbaren Stelle.

 

Künstliches Blut kann man aber aus selber herstellen:

Man nehme etwas Speisestärke zum Eindicken, welche man solange aufkocht, bis die Pampe schön angedickt ist. Dann rührt man am besten je 3 Päckchen Lebensmittelfarbe Himbeerrot und Erbeerrot drunter und verfeinere das Ganze mit etwas Kakao-Pulver. Alle 3 Sachen findet Ihr beim Backzubehör im Supermarkt Eures Vertrauens. Das genaue Mischverhältnis für ‚Euer‘ Blut müsst Ihr ausprobieren. Dies ist natürlich Geschmacksache. Und soll es lediglich für Blutspritz-Orgien Verwendung finden, so reichen auch insgesamt 4 Päckchen Lebensmittelfarbe.

 

Alternativ wäre kann man Kunstblut auch so anrühren:

Man nehme Kakaopulver, Wasser und rote Lebensmittelfarbe (Kirschsaft macht sich auch hervorragend!). Jetzt das Wasser solange mit dem Kakao-Pulver vermischen, bis es für das Splatter-Vorhaben dick genug ist. Nun eventuelle Farbanpassungen mit Wasserfarbe (blau oder rot) zum ‚Verfeinern‘ der Blutsuppe verwenden.

Gut spritz, sagen wir dazu mal 😉

.

Verschiedene Blutformen

111320_blutGel_big111321_wundschorf_bigkunstblutblutkapseln



Tags:
, , , , , , , , , , , ,

Diesen Beitrag diskutieren

7 Kommentare

  1. Elmos sagt:

    Einmal habe ich mir ein Oberteil mit Kunstblut versaut. War eh egal, weil am Ende vom Abend war darauf eine nette kleine Ansammlung von verschiedenen Drinks in Kombi mit Brandloch, aber das hab ich nicht gedacht, dass das Zeug sowas von festtrocknet.

  2. Sad Boy sagt:

    Ich glaub wenn ma sich so richtig als Zombei verkeliden will isses eh egal, ob das nachher noch rausgeht. Weil ma nimmt ja eh alte Klamotten und so, oda?

  3. Vampire a go-go sagt:

    Die nächste Splatter-Orgy at youtube kann kommen ;o)

  4. Sad Boy sagt:

    FLEEEIIISCH FLEEEEIIISCH 🙂

  5. Anna-Maria sagt:

    Kunstblut ist mein lieblings Halloweenartikel! Cool, dass man das auch selber machen kann!

  6. mmmmmhggguhjh sagt:

    echt coooooooolll
    und auch etwas ekelig

  7. lelelel sagt:

    ICH HAB NOCH ND GETESTET

    FREU MICH SCHON

Beitrag kommentieren?