Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Halloween Buch- und Filmtipps
Grusel-Klassiker: Die Halloween-Reihe von John Carpenter
veröffentlicht am Oktober 28, 2010 von Lord Splatterhead | abgelegt unter Halloween Buch- und Filmtipps„Halloween – Die Nacht des Grauens“ von 1978 ist unumstritten die Mutter aller Halloween-Filme. Mit diesem Film ging nicht nur John Carpenter in die Geschichte ein, sondern auch die junge Jamie Lee Curtis, die seither bei den Grusel-Fans als Screaming Queen bekannt ist. Außerdem eroberte sich Michael Myers die Herzen vieler Horror-Fans, indem er sich als schweigsamer Serienmörder mit weißer Maske auf oftmals unheimliche Weise völlig geräuschlos, aber extrem schnell von einem Ort zum anderen zu bewegt. Michael Myers vollzieht seinen ganz privaten Rachefeldzug und mordet sich von Film zu Film, wobei er meistens ein langes Küchenmesser als Tatwaffe wählt.
Der erste und der zweite Teil („Halloween II – Das Grauen kehrt zurück“) waren kommerziell sehr erfolgreich. Vielleicht wollte man sich ein wenig von der Figur des Michael Myers distanzieren und inszenierte den dritten Teil, „Halloween III“, absichtlich ohne diese und integrierte Science-Fiction-Elemente, um der Reihe ein neue Richtung zu eröffnen. Dieser Versuch floppte allerdings und deshalb ist Michael Myers seit dem vierten Teil wieder ein fester Bestandteil.
Die Teile IV bis VI beschäftigen sich zunächst mit der Rückkehr von Michael Myers und außerdem mit der Ermordung von seiner Nichte sowie deren kleiner Tochter. Diese drei Filme entstanden in den Jahren 1988, 1989 und1995 und es führte jeweils Dwight H. Little Regie. Die Halloween-Reihe hatte eine neue Richtung erhalten, allerdings wurde dies nicht weiter aufrechterhalten. Der Hauptgrund dafür liegt sicherlich im frühen Tod des Darstellers von Dr. Sam Loomis, dessen tragende Rolle nicht anderweitig besetzt werden sollte.
Ab dem siebten Teil, „Halloween H20“ wurde eine andere Richtung eingeschlagen, wie schon der Name zeigen sollte: H20 steht für Age twenty, also 20 Jahre danach, und weist auf die Tradition, aber auch Neuigkeiten hin. Eigentlich sollte nach diesem Teil endgültig Schluss sein, aber der kommerzielle Erfolg verleitete die Macher einmal mehr zu einer Fortsetzung vier Jahre später: „Halloween. Resurrection“. Sogar Jamie Lee Curtis wurde noch einmal ausgegraben und erhielt einen kurzen Auftritt. Im Großen und Ganzen handelt der letzte der Halloween-Filme hauptsächlich von einem Gemetzel im Haus von Michael Myers, in dem eine Reality-Show gedreht wird.
Im Jahr 2007 passierte, worauf man eigentlich schon lange warten konnte: Das erstes Remake von „Halloween“ ging an den Start und bereits zwei Jahre später folgte der zweite Teil, der allerdings nicht 1:1 die Geschichte des Originals wiedergibt. Rob Zombie war sowohl als Drehbuchautor und Regisseur für die beiden Neuverfilmungen verantwortlich, aber damit ist das Kapitel noch lange nicht abgeschlossen. Inzwischen wurde nämlich bereits offiziell bestätigt, dass 2011 eine 3D-Version unter der Regie von Patrick Lussier entstehen soll. Wir freuen uns auf ein Gruselerlebnis der neuen Art, denn Michael Myers in 3D ist durchaus furchteinflößend, so dass Halloween uns zumindest filmisch noch lange begleiten wird.