Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Sonstiges von Angst bis Zombie, Woher kommt Halloween?
Top-Ten der unheimlichsten Totenfeste – 1. Halloween
veröffentlicht am Mai 9, 2013 von misanthrobeast | abgelegt unter Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Sonstiges von Angst bis Zombie, Woher kommt Halloween?
In den Überlieferungen vieler Völker dieser Erde existiert der Glaube an ein Leben nach dem Tod. Das Ableben wird nicht als etwas Endgültiges angesehen, sondern als ein Übergang, eine Tür oder der Beginn von etwas Neuem.
In vielen missionierten Ländern der Erde haben sich die alten Traditionen und Rituale mit den christlichen Glaubenssätzen der Eroberer vermischt oder wurden von diesen überlagert.
Doch in einigen Gegenden der Welt leben die Totenkulte und der Glaube an eine jährliche Wiederkehr der Verstorbenen unbeeinflusst fort und werden dementsprechend zelebriert.
In den folgenden Beiträgen präsentieren wir Ihnen 10 der gruseligsten Totenfeste rund um den Erdball. Manche Völker feiern die Nacht der Toten, Geister und Ahnen tanzend und singend, andere betend und meditierend und wiederum andere auf der Flucht vor den verstorbenen Seelen.
Den Anfang dieser Top-Ten soll das wohl bekannteste Toten–Gedenkfest machen, welches in der westlichen Welt wohl ein jedes Kind kennt. Die Rede ist natürlich von Halloween.
Die Nacht des Grauens und der Geister hat ihren Siegeszug über die gesamte westliche Welt angetreten und dieser ging von den Vereinigten Staaten aus. Dort gehört das Totenfest zu den wichtigsten Kulten. Daher glaubten und glauben noch viele Menschen, dass das Halloween–Fest seinen Ursprung eben dort in Amerika habe.
Doch das stimmt nicht. Denn bereits vor 5000 Jahren wurde es auf den Britischen Inseln von den Kelten gefeiert und zählt damit zu einem der ältesten Feste der Menschheitsgeschichte.
Traditionell wurde am 31. Oktober bei den keltischen Stämmen die Ernte eingebracht und damit das Ende des Sommers besiegelt. Man versammelte sich und gedachte der Toten. Man glaubte daran, dass in dieser Nacht die Welten der Lebenden und der Toten eng beieinander lagen und die Verstorbenen so in das Diesseits überwechseln konnten. Die Menschen dieser Zeit deckten nun ihre Tische reichlich mit Speisen, steckten Kerzen in Rüben und dekorierten ihre Behausungen, um die Toten zu beschwichtigen. Dieses schaurige Nacht nannten Sie Samhain, das Sommerende.
Doch mit der Christianisierung der Britischen Inseln verschwand das Fest, denn die christlichen Missionare sahen darin einen heidnischen Kult, den es zu zerstören galt. Kurzerhand übernahmen sie den keltischen Volksbrauch und ersetzten ihn durch einen eigenen Totentag, der allerdings am Tage zelebriert wurde – Allerheiligen. Das ursprüngliche Volksfest der britischen Ureinwohner nannte man „All Hallow’s Eve„, woraus später die Verballhornung Halloween entstand.
Doch die Traditionen und Riten von Samhain/Halloween wurden bewahrt und kamen mit den irischen Auswanderern nach Amerika, wo sie weiter gehegt und gepflegt wurden. Da die Iren in Amerika nur wenige Rüben fanden, dagegen allerdings sehr viele Kürbisse, wurden diese zu einem allseits bekannten Halloween–Symbol. Ganz davon abgesehen, das sie sich viel besser schnitzen ließen. So kam das eigentlich in Europa entstandene Fest über Umwege wieder zurück und wird seither in mittlerweile großem Umfang jedes Jahr begeistert gefeiert und zählt mittlerweile zu den kommerziellsten Festen der Welt.
Die Riten sind prinzipiell gleich geblieben, wurden jedoch auch durch Legenden und Bräuche angereichert, die heute allgemein bekannt und beliebt sind.
In unserem nächsten Beitrag widmen wir uns dem mexikanischen Totenfest – Dia de los Muertos.
Quelle: www.zehn.de