Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Halloween Gestalten, Woher kommt Halloween?
Halloween Brauchtum – 13 Mythen und Traditionen – Teil 1
veröffentlicht am Juli 22, 2013 von misanthrobeast | abgelegt unter Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Halloween Gestalten, Woher kommt Halloween?Es mag den Anschein haben, dass Halloween sich lediglich um Süßigkeiten und Kostümierungen dreht. Doch das noch relativ junge Fest, welches in Amerika erst im frühen Zwanzigsten Jahrhundert populär wurde und in Deutschland seit ca. 20 bis 25 Jahren zelebriert wird, hat seine Wurzeln im alten heidnischen Glauben. Vor fast 2000 Jahren markierte das Halloween-Fest das keltische Neujahr und wurde ursprünglich als Samhain bezeichnet, was auf Gälisch soviel wie Sommerende bedeutet.
Einige Halloween-Brauchtümer, wie zum Beispiel das Kürbisschnitzen, basieren auf irischer Folklore und wurden über die Jahrhunderte weitergetragen, während andere, wie Candy Corn (eine amerikanische Süßigkeit, die wie ein Maiskorn aussieht), zu den modernen Halloween-Traditionen zählen.
In folgender 4-teiliger Beitragsreihe nun erfahren sie mehr über die Bedeutung hinter 13 der wichtigsten Traditionen und Mythen des allseits beliebten Halloween-Festes.
Im ersten Teil der Reihe wollen wir uns den ersten drei mythischen Figuren und Brauchtümern widmen.
Beginnen wir mit der Unglückszahl 13!
Schwarze Katzen
Oft als Symbole für Pech und Unglück benutzt, zieren schwarze Katzen viele Halloween-Dekorationen. Der schlechte Ruf der schwarzen Samtpfoten reicht bis ins Mittelalter zurück, als Hexenverfolgungen zum Alltag gehörten. Ältere, alleinstehende Frauen wurden oft der Hexerei angeklagt und ihre Haustiere wurden entweder als ihre „Vertrauten“ oder dämonische Tiere bezeichnet, die ihnen vom Teufel gegeben wurden.
Ein weiterer mittelalterlicher Mythos erzählt davon, dass Satan selbst sich in eine schwarze Katze verwandelte, wenn er mit Hexen verkehrte. Heute allerdings werden schwarze Katzen nicht mehr überall mit Unglück und Unheil gleichgesetzt. In Irland, Schottland und England ist es ein gutes Zeichen, wenn einem eine schwarze Katze über den Weg läuft.
Halloweenkürbisse
Eine witzige Beschäftigung im Herbst ist wohl das Kürbis-Schnitzen. Doch diese spaßige Tätigkeit hat ihren Ursprung in einer sinistren, tragischen Fabel.
Keltische Folklore berichtet von einem betrunkenen Farmer namens Jack, der den Teufel austrickste. Dieser Betrug jedoch resultierte darin, dass ihm nach dem Tode sowohl die Tore zum Himmel als auch die zur Hölle verwehrt wurden. Dazu verdammt, in der Dunkelheit des Purgatoriums umherzuwandern, machte sich Jack eine Laterne aus einer Rübe und einem brennenden Stück Kohle, welches ihm der Teufel aus der Hölle hochgeworfen hatte.
Die Geschichte berichtet, dass Jack die Laterne dazu benutzte, seine verlorene Seele zu leiten. Deshalb glaubten die Kelten, dass sie durch das Aufstellen von Kürbislaternen den umherirrenden Seelen in der Halloween-Nacht den Weg nach Hause weisen können. Ursprünglich aus einer aushehöhlten Rübe mit einer Kerze im Innern gemacht, dienten die gruselig geschnitzten Gesichter der Halloween-Kürbisse auch dazu, böse Geister zu vertreiben. Als die Kartoffel-Hungersnot von 1846 die irischen Familien dazu zwang, nach Nordamerika zu fliehen, kam die Tradition mit ihnen. Da Rüben in den Vereinigten Staaten zu dieser Zeit eher Mangelware waren, wuren an deren Stelle Kürbisse benutzt.
Nummer 11
Fledermäuse
Im mittelalterlichen Volksglauben galten Fledermäuse ebenfalls als „Vertraute“ von Hexen und das Erblicken einer Fledermaus an Halloween wurde als unheilvolles Zeichen betrachtet. Sah man eine Fledermaus dreimal um jemandes Haus fliegen, besagte ein Mythos, dann bedeutete dies, dass ein Bewohner des Hauses in Bälde sterben würde. Flog in der Halloween Nacht eine Fleder-Maus in ein Haus, berichtete ein anderer Aberglaube, so hieß dies, dass das Haus heimgesucht sei, da die Geister die geflügelte Kreatur hereingelassen hatten.
Im nächsten Post folgen 3 weitere Halloween-Mythen und Traditionen. Also, verpassen Sie nicht Teil 2!