Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Halloween Gestalten, Woher kommt Halloween?
Halloween Brauchtum – 13 Mythen und Traditionen – Teil 2
veröffentlicht am Juli 24, 2013 von misanthrobeast | abgelegt unter Die Geschichte von Halloween, Halloween Brauchtum, Halloween Gestalten, Woher kommt Halloween?Heute folgt nun der zweite Teil unserer Reihe über die 13 unheimlichen Mythen und Traditionen rund um Halloween, der Nacht des Grauens.
Nummer 10
Spinnen
Spinnen sind eine Quelle der Angst für viele Menschen. Und darum eignen sie sich einfach pefekt als Deko für eine schrecklich-gute Halloween-Fete. Doch auch die achtbeinigen Krabbler genossen in der mittelalterlichen Aberglauben-Tradition einen sehr schlechten Ruf und galten neben den schwarzen Katzen und Fledermäusen als böse Begleiter von Hexen. Ein Aberglaube sprach davon, dass Hexen sich in der Nähe befanden, wenn eine Spinne in eine Kerze fiel und von der Flamme verzehrt wurde. Weiterhin glaubte man, dass der Geist eines verstorbenen Lieben über einen wache, wenn man eine Spinne an Halloween sah.
Nummer 9
Hexen
Das stereotype Bild der ausgemergelten Hexe mit spitzem, schwarzem Hut und warzenbewehrter Nase, die in ihrem Kessel einen magischen Trank durchrührt, hat seinen Ursprung in einer heidnischen Göttin, bekannt unter dem Namen „The Crone“ (altes Weib), welche an Samhain verehrt wurde. Das alte Weib, auch als „die Alte“ oder „Erdmutter“ bezeichnet, symbolisierte Weisheit, Veränderung und den Wechsel der Jahreszeiten. Doch heutzutage hat sich die nette, allwissende, alte Frau in eine bedrohliche, hämisch lachende Hexe verwandelt, die zum Symbol des Halloween-Festes geworden ist.
Nummer 8
Hexenkessel
Die heidnischen Kelten glaubten, dass nach dem Tode alle Seelen in den Kessel des alten Weibes gingen, der symbolisch für den Schoß der Mutter Erde stand. Dort erwarteten die verstorbenen Seelen die Wiedergeburt, denn das Rühren der Göttin erlaubte es neuen Seelen, in den Hexenkessel zu kommen und damit den alten wiedergeboren zu werden. Doch das Bild dieses Lebenskessels wurde durch das eines dampfenden, blubbernden und unheilvollen Gebräus ersetzt.
Es ist auffällig, dass die heidnischen und naturbezogenen Ursprünge des Halloween-Brauches durch die Christianisierung der westlichen Gesellschaft immer stärker in ein negatives Licht gerückt wurden. Da wurden aus weisen und freundlichen Gottheiten böse Wesen mit Zauberkräften, die versuchen, die Menschen auf ihre, die dunkle, Seite zu ziehen.
Nichtsdestotrotz üben gerade diese teuflisch besetzten Figuren einen eigenartigen Reiz auf viele Menschen aus und erfreuen sich nicht nur an Halloween reger Beliebtheit.
Im nächsten Beitrag widmen wir uns wieder 3 Halloween-Brauchtümern. Sollten Sie Teil 1 der Reihe verpasst haben, geht es hier zum Beitrag.