Neueste
Kommentare
Archive

Skull Bullet

Halloween Interaktiv, Medien, Sonstiges von Angst bis Zombie

Horror aus dem App Store! Haunting Melissa!

veröffentlicht am August 12, 2013 von misanthrobeast | abgelegt unter Halloween Interaktiv, Medien, Sonstiges von Angst bis Zombie

Jetzt wirds gruselig für Apple User. Denn mit „Haunting Melissa“ gibt nun ein völlig neues Konzept im Horrorfilm-Genre.

Haunting Melissa“ möchte die Grenzen des Filmemachens sprengen, indem die Horrorserie einen Geist in ihr portables Apple-Gerät injiziert. Geschaffen wurde die paranormale Story von Neal Edelstein, der auch als Produzent solcher Klassiker wie „The Ring“ und „Mullholland Drive“ Bekanntheit erlangt hat, und Hooked Digital Media. Die Serie ist nur als App für iOS-betriebene Geräte gemacht und will eine instinktive Reaktion in den Zuschauern hervorrufen, sobald sie eine Nachricht über ein neues Kapitel auf dem Bildschirm sehen.

Die Horror-Serie handelt von einer jungen Frau, Melissa, die von mysteriösen Geräuschen und Erscheinungen nach dem Tod ihrer Mutter geplagt wird. Veröffentlicht werden Episoden von verschiedener Länge in sporadischen Abständen. Einige Kapitel dauern lediglich eine Minute, während andere 20 Minuten lang sein können. Die Zuschauer wissen nie, wann Sie eine Push-Nachricht bekommen, um einen neuen Abschnitt runterzuladen. Dies spiegelt sich in der Ungewissheit, der die Protagonistin der Serie ausgeliefert ist, wider.

Sicher fragen sich die Horrorfilm-Fans nun, ob es „Haunting Melissa“ schaffen kann, dass angenehm schaurige Gefühl, dass man hat, wenn man einen paranormalen Schocker in einem dunklen Kino anschaut, ebenfalls hervorzurufen. Doch wenn man die unheimlichen Episoden im Dunkeln, mit Kopfhörern, auf dem kleinen Bildschirm anschaut, bekommt das Gefühl, eine Gruselgeschichte zu lesen, währen man des Nächtens allein zu Hause ist. Diese Emotion war von den Schaffern auch beabsichtigt.

Neal Edelstein sagt dazu: „Sie halten ein Fenster in Ihrer Hand, und mich hat dies dazu inspiriert, eine Geschichte zu erzählen. Aber man muss die Art wie die Geschichte erzählt wird, ändern. Man muss darüber aus anderen Perspektiven nachdenken. Natürlich ist sie linear, aber es ist kein Film in einer App. Es wird kein Netflix oder irgendetwas in dieser Art sein. Ich habe nicht versucht, alles in eine App zu stopfen und in einer Story wiederzugeben. Ich wollte die Geschichte anders strukturieren und die Technologie herausfordern, und die Art, wie Menschen den Inhalt aufnehmen.“

Um die Horror-Fans bei Laune zu halten, haben sich die kreativen köpfe hinter „Haunting Melissa“ noch etwas Besonderes einfallen lassen. Dadurch, dass die Veröffentlichung neuer Teile keiner Regulierung folgt, hat man sich eine Technologie einfallen lassen, die es erlaubt dynamische Story-Elemente in die Kapitel der Geschichte einzubauen. Mit anderen Worten, schaut jemand ein Kapitel ein zweites Mal an, sieht oder hört er oder sie andere Dinge wie noch beim ersten Mal. Dies fügt natürlich der Geschichte neue Ebenen hinzu und macht die Gruselatmosphäre dichter.

Runterladen kann man die Grusel-App kostenlos auf www.hauntingmelissa.com. Die beiden ersten Kapitel sind kostenlos und für $6.99 gibt es einen Season Pass.

Einziger Wermutstropfen ist, dass es die Serie bisher nur auf Englisch gibt.

Der folgende Appetit-Happen in Form des offiziellen Trailers sei trotzdem allen Geisterfilm-Fans wärmstens empfohlen.

 



Tags:
, , , , , , , , , ,

Diesen Beitrag diskutieren

Zu diesem Beitrag wurden noch keine Kommentare verfasst. Warum schreibst Du nicht selbst einen? ;)

Beitrag kommentieren?