Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Gruselige Ausflugsziele, Sonstiges von Angst bis Zombie, Spukorte und Mysteriöses
Gruseliger Freizeittipp: Die skurrilsten Museen der Welt
veröffentlicht am Februar 28, 2015 von Irres Irrlicht | abgelegt unter Gruselige Ausflugsziele, Sonstiges von Angst bis Zombie, Spukorte und MysteriösesMuseen sind langweilig und öde? Mit diesem Vorurteil wollen wir aufräumen.
Denn die folgenden Museumstipps sind nichts für Zartbesaitete.
Die berühmteste Ausstellung der morbiden Art ist wohl Ripley’s Believe It or Not!, ein Kuriositätenkabinett, das Tochtermuseen in Hollywood und ganz Amerika besitzt.
Jedoch geht der Kuriositäten-Kult noch weiter. In Lima gibt es ein Gehirnmuseum, dessen Ausstellung mehr als 3000 Gehirne umfasst. Diese wurden in Formaldehyd eingelegt und ursprünglich zu Forschungszwecken konserviert. Neben gesunden Gehirnen finden sich auch Gehirne mit Missbildungen und Instrumente, die für chirurgische Eingriffe genutzt wurden, wie Seziermesser und Skalpelle.
Auch in Dresden, im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, kann man sich wunderbar ekeln und zwar nicht nur optisch. Dort werden chemisch erzeuge Gerüche konserviert, die die Besucher beschnuppern können. Es gibt neben Schweißgeruch und Urin auch faule Eier zu testen. Somit ist bewiesen: Auch in Deutschland kann ein Museumsbesuch spannend sein – und das sogar, wenn es gar nichts anzuschauen gibt.
Im Viktor Wynd Museum of Curiosities, Fine Art & Natural History in London findet sich seit 2014 die Sammlung des Künstlers Viktor Wynd, die unter anderem doppelköpfige Skelettmodelle, ausgestopfte und mumifizierte Tiere sowie eine angeblich echte Kotprobe der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse beherbergt. Dieses Museum gilt als absoluter Geheimtipp in London und sollte besser nicht unmittelbar vor oder nach dem Essen aufgesucht werden.
Das Mütter Museum in Philadelphia beschäftigt sich mit der über 200-jährigen Medizingeschichte der USA. Dort findet sich neben einem Teil von Albert Einstein’s Gehirn ein modellierter Frauenkopf mit einem langen Horn. Absolutes Highlight der Ausstellung ist wohl die Geschwulst John Wilkes Booth‚, dem Attentäter Abraham Lincolns. Diese abstoßenden Exponate ziehen jährlich etwa 130.000 Besucher an. Wenn das kein Argument ist, wissen wir auch nicht weiter.
Sollte sich also jemals wieder jemand über die Langeweile bei Museumsbesuchen am Wochenende oder in den Schulferien beschweren, wissen wir jetzt: Er war einfach im falschen Museum.

Noch ein weiterer Tipp: Die Surgeon’s Hall Museums in Edinburgh beinhalten eine Ausstellung zur Geschichte der Chirurgie und eine große Pathologieausstellung mit eingelegten Organen und Körperteilen.