Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Erschreckende News, Gruselige Technik, Sonstiges von Angst bis Zombie
10 spirituelle und wissenschaftliche Versuche, Tote zum Leben zu erwecken – 1. Aleksei Kuliabko
veröffentlicht am Juni 19, 2016 von misanthrobeast | abgelegt unter Erschreckende News, Gruselige Technik, Sonstiges von Angst bis ZombieWas nach dem Tode kommt, ist eine Frage, die die Menschheit schon seit vielen Generationen beschäftigt. Jeder scheint seinen eigenen Glauben dazu zu haben und die Antworten reichen von absolut nichts bis hin zu alles, was wir uns nur vorstellen können. Und fast schon genau so lang versuchen wir bereits, den Tod zu überlisten. Wenn man die nun folgenden Geschichten der nächsten Beiträge so liest, könnte man fast meinen, es sei manchen doch tatsächlich gelungen.
1. Aleksei Kuliabko
Aleksei Kuliabko war ein russischer Wissenschaftler, der an der Wende des 20. Jahrhunderts für das Physiologische Labor der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg arbeitete. Bis zum Jahre 1902 hatte er bereits herausgefunden, wie man bereits bis zu fünf Tage alte, entfernte Tierherzen wieder zum Schlagen bringt. Ein Jahr später wollte er einen Schritt weitergehen und dies auch mit menschlichen Herzen versuchen. Kuliabkos erste Versuchsperson war ein drei Monate altes Baby, das an natürlichen Ursachen gestorben war. Zwei Tage nach dem Tode des Säuglings, gelang es ihm, dessen Herz wieder zum Schlagen zu bringen.
Doch einen kompletten menschlichen Körper zu reanimieren, war ein riesiger Schritt. Jedoch war Kuliabko ein extrem ambitionierter Wissenschaftler. Berichte über seine bisherigen Erfolge in der Reanimation machten weltweite Schlagzeilen. Leitartikel lobten nicht nur die bisherigen Leistungen, sondern versicherten der Öffentlichkeit außerdem, dass es nur eine Frage der Zeit war, bevor die Versuche an einem menschlichen Kopf und schließlich auch am gesamten Körper erfolgreich waren. Die Linie zwischen Science Fiction und wissenschaftlicher Tatsache wurde immer unschärfer. Kuliabko wurde das Gesicht des wissenschaftlichen Fortschritts.
Diesen Geschichten zufolge versuchte Kuliabko tatsächlich, einen ganzen menschlichen Körper zum Leben zu erwecken. Dabei benutzte er den Leichnam eines Mannes, der während einer Operation verstorben und seit einem Tag tot war. Zusammen mit dem Pharmazeuten und Chemiker Fyodor Andreyev füllte Kuliabko die Venen des Toten mit einer Mischung aus Calciumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Natriumbicarbonat, Dextrose und Adrenalin. Diese Mixtur hatte ein britischer Wissenschaftler erfunden, um damit Herzen am Schlagen zu halten. Das Herz der Versuchsperson begann plötzlich wieder zu schlagen. Doch zum Horror der anwesenden Assistenten gab der Tote ein schreckliches Röcheln von sich, welches dazu führte, dass sie schreiend aus dem Raum rannten. Nachdem Kuliabko das Herz für ganze 20 Minuten am Schlagen gehalten hatte, zog er den Stecker.