Kommentare
- admin (27. April 2022, 16:49) Hallo Alexandra, Diese Figur haben wir leider nicht mehr im Sortiment. Eine andere...
- Alexandra Bitterli (8. April 2022, 09:36) Hi, wo gibts diese fliegende Hexe au dem Bild? Ich habe einen Hexenkeller...
- Prinzessin Samira Lehmann (4. November 2021, 03:12) Ja stimmt habe etwas gekauft secoud hand das kostüm hat bein...
- Verena (1. November 2021, 22:38) Obwohl ich wöchentlich im örtlichen Friedhof spazieren gehe, habe ich tatsächlich...
- Cindy (20. Oktober 2021, 13:54) @ Claudia Einen Löffel zur Hilfe nehmen und wirklich nur am Rand des Glases einlaufen...
- Dezember 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- alle Archive
Gruselige Technik, Sonstiges von Angst bis Zombie, Unheimliche Natur
Sci-Fi in der Realität: Bekannte Fälle von Wetterbeeinflussung
veröffentlicht am September 22, 2016 von Irres Irrlicht | abgelegt unter Gruselige Technik, Sonstiges von Angst bis Zombie, Unheimliche NaturDas Wetter lenken zu können, ist einer der größten Träume der Menschheit. In der Vergangenheit wurde daher viel experimentiert und man ist seit einigen Jahrzehnten durchaus in der Lage, auf Wunsch Schnee, Regen oder Trockenheit zu erzeugen.
Es gibt einige Fälle von Wetterbeeinflussung, die jedoch nur teilweise so funktionierten wie geplant. Wir haben die bekanntesten einmal aufgelistet und lassen uns den apokalyptischen Gedanken dabei natürlich nicht nehmen. Man sollte sehr vorsichtig sein, wenn man sich mit Naturgewalten anlegt.
Zum 50. Jahrestag der deutschen Kapitulation gab es in Moskau einen öffentlichen Militäraufmarsch. Die Aktion ist unter dem Decknamen Zarenwetter 1995 in die Geschichte eingegangen. Die Wetterprognosen für diesen Tag waren negativ, sodass die 9000 russischen Soldaten, 250 Panzer, 50 Kampfflugzeuge sowie die 10.000 Schaulustigen in Regen und Unwetter zu versinken drohten. Um dies zu verhindern, wurden die Wolken, bereits lange bevor sie in Moskau eintrafen, mit Chemietorpedos beschossen, sodass sie vorher abregneten. Am Tag der Feier herrschten daher blauer Himmel und klare Sicht. In diesem Fall war die Wetterbeeinflussung ein echter Erfolg – wenn man ignoriert, dass der Dauerregen der Wolken auf dem Weg nach Moskau einige Landstriche überschwemmte.
Im Jahr 2009 wurde zum ersten Mal auf der höchsten Hochebene der Welt Schnee erzeugt. Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass eine meteorologische Station in Nordtibet die erste dort erfolgreiche künstliche Schneefall-Operation durchgeführt habe. Der künstliche Niederschlag sollte dabei helfen, in der Steppe Nordtibets Dürre zu vermeiden. In diesem Fall ein Experiment, das wirklich dem Wohl der Umwelt dient. Die anhaltende Dürre und Trockenheit lässt die Gletscher schmelzen, was durch ausbleibenden Schneefall nicht mehr auf natürliche Weise verhindert wird.
Außerdem wurde im Jahr 2009 in Peking Regen erzeugt, um eine seit drei Monaten andauernde Trockenheit zu beenden, die mindestens zwölf Provinzen erfasst hat. Dazu wurden in Peking 28 Wetterraketen abgeschossen, die mehr als 500 zigarettengroße Stäbchen mit Silberjod ausstießen. Daraufhin begann es in Peking am Dienstag zu schneien. Am Donnerstag schneite es immer noch – zur Verwunderung von Bewohnern und Touristen. Die chinesische Hauptstadt kennt zwar kalte Winter, natürlicher Schneefall ist aber sehr selten und weder Einheimische noch Touristen waren auf das Wetter vorbereitet, sodass es vielerorts zu Chaos kam.